Aktuelles

Kunst und ...

Kunst und … Stadtplanung mit Baubürgermeisterin Kraayvanger
So, 24.09.2023, 11 h DAT-Theater im Städtischen Feierraum

Aufzeichnung des Live-Streams:
Kunst und … Umweltschutz mit OB Dr. Belz
vom So, 05.02.2023

Aufzeichnung des Live-Streams:
Kunst und … Bildung mit Kulturamtsleiter Reisch
vom So, 21.05.2023

In der Veranstaltungsreihe „Kunst und…“ erleben Kinder Demokratie und Partizipation hautnah. In einem festgelegten Gesprächsformat befragen Kinder Verantwortliche aus Politik und Gesellschaft. So können sie endlich die Fragen stellen, die sie wirklich interessieren und nachbohren bei ausweichenden Antworten. So erleben sie sich als Teil der Böblinger Stadtgemeinschaft und nehmen aktiv ihr Kinderrecht auf Information und Beteiligung wahr. Die Themen, die angesprochen werden, stammen aus der unmittelbaren Lebenswirklichkeit und dem kreativen Schaffen der Kinder an der DAT Kunstschule.
Es werden drei Veranstaltungen zu den Themen Umweltschutz, Bildung und Stadtplanung durchgeführt. Alle drei Veranstaltungen finden sowohl in Präsenz (Eintritt frei!) als auch digital statt. Wenn Sie auf das Foto oben links klicken werden Sie am Tag der Veranstaltung zum Live-Stream weitergeleitet.

Jubiläum: 40 Jahre Kunstschule Böblingen

Jubiläumsbuch

Veranstaltungskalender

Die Kunstschule Böblingen feiert 2023 ihr 40-Jähriges Bestehen. Hier informieren wir Sie über alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Schauen Sie sich die digitale Fassung unseres Jubiläumsbuches an oder stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender. In den zwei Videos unten lassen wir ausgewählte Inszenierungen der letzten 40 Jahre Revue passieren.

Über Brücken - Der DAT ART AUDIO WALK

Der DAT ART AUDIO WALK „Über Brücken“ ist ein künstlerisch gestalteter Stadtspaziergang um die Böblinger Seen. Er verbindet 20 tatsächliche Brücken, sowie brückenähnliche Übergänge zu einem Strom von Geschichten, Gedanken und Assoziationen rund um das Thema Veränderung und Transformation
Neugierig geworden?
Dann folge den QR-Codes an den Stationen, hinter denen sich Geschichten verbergen, erzählt von Menschen aus Böblingen und davon inspirierte Videoclips.
Die DAT- Kunstschule mit ihren drei Fachbereichen Dance, Art und Theater feiert dieses Jahr ihr 40- jähriges Bestehen. Dieses Jubiläums-Highlight wurde gemeinsam von DAT-Schüler*innen aller drei Fachbereich, den kleinen und großen, alteingesessenen und zugezogenen Geschichtenerzähler*innen aus Böblingen und dem DAT- Team gestaltet.
Der DAT ART AUDIO WALK steht in diesem Sommer bis Ende Oktober allen eintrittsfrei zur Verfügung. 

Leitung: Katharina Müller, Sabine Altenburger

Freiwillige gesucht

Die DAT KunstschuleBöblingen bietet ab diesen September einen Platz für junge Menschen an, die ein Freiwilliges soziales Jahr Kultur machen wollen. Ein Jahr lang können Interessierte die Arbeit der Kunstpädagogen aller drei Fachbereiche (Dance, Art, Theater) begleiten und auch eigene künstlerische und pädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen verwirklichen. Ein breites Aufgabenfeld wartet: Von der Gruppenassistenz (der künstlerisch-pädagogischen Begleitung der Kurse) über organisatorische Aufgaben bis hin zum Veranstaltungsmanagement in allen drei Fachbereichen gibt es viel zu tun. Doch auch
wer eher handwerkliche Fähigkeiten hat, ist gefragt. Denn auch in der Bühnentechnik, der Schneiderei und dem Kulissenbau können erste eigenständige Schritte gewagt werden.
Diese Stelle ist für alle Bewerber*innen konzipiert und richtet sich besonders an Menschen aus folgenden Zielgruppen: Minderjährige, Geflüchtete, Haupt- und Realschulabgänger, Menschen mit leichten körperlichen Beeinträchtigungen. Ein besonderes Interesse an der künstlerischen, pädagogischen und/oder organisatorischen Arbeit sowie evtl. Vorerfahrungen hierin sind wünschenswert aber nicht zwingend notwendig.
Berichte und Infos von unseren bisherigen Freiwilligen finden sich hier
Die Stelle wird durch die finanzielle Unterstützung der Wüstenrot Stiftung ermöglicht. Bewerbungen sind noch bis zum 15.3. unter diesem link möglich.

DAT Kleiderkiste

Die neue DAT- Aktion für ein nachhaltiges Böblingen
Die DAT -  Kleiderkiste findet jeden zweiten Samstag im Monat am Stadtmarkt im Pestalozzihof statt. Hier verkaufen wir Second- Hand Kleidung, Kostümteile, alte Requisiten und Fundusraritäten. Wir nehmen auch gerne gut erhaltene Kleiderschmuckstücke aus Böblinger Kleiderschränken an — dafür gibt es dann etwas zum Tausch aus unserer Kleiderkiste!
Kommt vorbei zum gemütlichen Stöbern, Plaudern und Tauschen. Wir freuen uns auf euch.
 
Zur Annahme von gut erhaltenen Kleiderspenden, können auch individuelle Termine unter KiJuTheater@boeblingen.de vereinbart werden. 


Sa 9.07. von 10-12,30 Uhr, Pestalozzihof

DAT-Hoodies und -T-Shirts!

Wir präsentieren stolz unsere DAT- Hoodies und T-Shirts! Sie sind bester Qualität, beidseitig bedruckt und klimaneutral hergestellt. Unser Team trägt sie schon seit Beginn des Semesters. Jetzt können sie hier einfach erworben werden per e-mail

Hoodies: Vorderseite: Fachbereich „DANCE“ / „ART“ / „THEATER“ (statt der Aufschrift „FANNY“ auf diesem Bild) Rückseite: DAT-Logo
Farben: schwarz, grau Größen: S, M, L, XL, 2XL Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester
Preis: 35 €

Die T-Shirts sind ebenfalls beidseitig bedruckt.
Vorderseite: DAT-Logo Rückseite: Fachbereich „DANCE“ / „ART“ / “THEATER (statt der Aufschrift „FANNY“ auf diesem Bild)
Farben: schwarz, grau Größen: 86/92, 98/104, 110/116, 122/128, 134/146, 152/164, S, M, L, XL, 2 XL, 3XL  Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester
Preis: 15 €  (Kinder), 20 €  (ab Größe S)

Bei T-Shirts für Erwachsene bitte wegen des Schnitts das Geschlecht angeben (weiblich ist tailliert).

Leistungsförderung am DAT

Im Interesse einer individuellen Förderung von Schüler:innen der DAT Kunstschule werden in den Fachbereichen THEATER und DANCE eine Begabtenförderung angeboten. Eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Leistungsförderung.
Weitere Informationen zu der Leitungsförderung THEATER hier (229,5 KB)