Aktuelles

Theaterabend für Demokratie überzeugt Jury

Große Auszeichnung für das DAT Ensemble des DAT Theater im Feierraum: Die Produktion „Geheimplan gegen Deutschland / Die Nashörner – ein Theaterabend für die Demokratie“ ist für den Landesamateurtheaterpreis Lamathea 2025 nominiert worden. In der Kategorie Innenraumtheater gehört sie zu den drei herausragenden Produktionen der beiden letzten Jahre in Baden-Württemberg. Die Jury nominierte aus insgesamt 151 eingegangenen Bewerbungen in sechs Kategorien jeweils drei Ensembles. Im Bereich Innenraumtheater gab es mit insgesamt 38 Einreichungen die meisten Bewerbungen.
Die Produktion feierte am 16. November 2024 in Böblingen Premiere und wurde bis Weihnachten zwölf Mal im DAT Theater im Feierraum vor gut gefülltem Haus gezeigt - unter anderem auch für Schulklassen der Oberstufe.
In der Regie von Prisca Maier-Nieden entwickelte das Ensemble einen vielschichtigen, eindringlichen Abend, der sich kritisch und zugleich künstlerisch stark mit den Themen Demokratie, Mitverantwortung und politischer Manipulation auseinandersetzt. Die Jury zeigte sich tief beeindruckt von der intensiven Ensembleleistung, dem dramaturgischen Mut und der gesellschaftlichen Relevanz der Inszenierung.
Fiona Baumhögger, DAT- Ensemblemitglied, beschreibt den Arbeitsprozess so:
„Wir haben intensiv geprobt, diskutiert und unsere persönlichen Haltung zu dem Thema sowie eine Form für die Bühne gesucht. Das war für mich etwas ganz besonderes - um so schöner, dass das auch von der Jury so beurteilt wurde. Das motiviert uns in diesem Sinne weiterzumachen“
Neben dem DAT Ensemble wurden in der Kategorie Innenraumtheater außerdem folgende Theaterensembles nominiert:„Shrek – The Musical“ der Musical-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums Pforzheim sowie als Preisträger und Gewinner des Lamathea 2025 in der Kategorie Innenraumtheater „Beziehungsweise – Loriot“  vom Amateurtheater „Die Koralle e.V.“ aus Bruchsal
Die Tanztheaterproduktion „In between“ ebenfalls in der Regie von Prisca Maier-Nieden und in der Choreografie von Tanja Treffler war in der Vergangenheit auch schon Preisträgerin: sie gewann den Lamathea 2021 in der Kategorie Theater mit Kindern und Jugendlichen. Dass es dieses Mal kein Gewinn sondern eine Nominierung war, nimmt Jan Henne, Spieler der Rolle des „Berenger“ in den Nashörnern, sportlich: „Ich bin stolz auf die Nominierung und gleichzeitig gratulieren wir den diesjährigen Preisträgern aus Bruchsal herzlich.“
Die feierliche Verleihung des Lamathea 2025, mit dem das Land Baden-Württemberg herausragende Leistungen des Amateurtheaters würdigt, findet Anfang Oktober in Heidenheim statt.
Auch Oberbürgermeister Dr Stefan Belz freut sich über diese Ehrung:
„Das DAT Theater im Feierraum steht exemplarisch für das, was kulturelle Bildung leisten kann: Hier wachsen Menschen über sich hinaus, engagieren sich künstlerisch und gesellschaftlich zugleich. Die Lamathea-Nominierung würdigt dieses Engagement auf Landesebene – das ist großartig.“

Der Kunstkompass

Der Kunstkompass ist ein kunstpädagogisches Projekt der DAT-Kunstschule. Ziel ist es, Kindern die drei Künste Tanz, Bildende Kunst und Theater näherzubringen. Kunst kann ein Schlüssel dabei sein, die eigenen Gefühle konstruktiv und gestaltend auszudrücken. Und genau darum geht es beim Kunstkompass.
 
Wir bieten den Kindern Orientierung zu folgenden Fragen: Welche Kunst liegt mir? Worin fühle ich mich wohl? Was bringt mich zu mir und zur Ruhe? Was gibt mir neue Energie? Welche Gefühle gibt es und wie sehen sie aus, wenn ich sie künstlerisch ausdrücke? Wie hilft mir Kunst weiter, wenn es mir einmal nicht so gut geht?
 
Die Kunstkompassklassen bekommen jeweils drei Monate lang einmal in der Woche 60-75 min Besuch: einen Monat von einer Tanzpädagogin, einen Monat von einer Kunstpädagogin und einen Monat von einer Theaterpädagogin der DAT-Kunstschule. Am Ende erhält das Kind eine Urkunde, mit der seine Teilnahme dokumentiert wird. Der Kunstkompass wird über Drittmittel finanziert, so dass den Schulen keine Kosten entstehen.

DAT Foto Ferien Wettbewerb

Die Siegerinnen

Die Ferien kommen und wir freuen uns auf deine Ferienfotos!
So geht’s:
1. Nimm dir DAT Aufkleber aus der Kunstschule mit.2. Klebe sie in deinem Urlaubsort in die Nähe einer Sehenswürdigkeit oder deinem Lieblingsplatz.3. Mach ein Foto!4. Schick das Foto an t.ballnus@boeblingen.deDie besten Fotos gewinnen einen DAT-Überraschungsbeutel!

Die besten Fotos …
… können eine erkennbare Sehenswürdigkeit zeigen.… können eine Urlaubsstimmung einfangen.… können ein außergewöhnliches Erlebnis in deinen Ferien festhalten.… zeigen weder dich noch deine Familie noch andere Menschen in Großaufnahme.… haben einen interessanten Bildaufbau (Was ist vorne zu sehen? Was ist hinten zu sehen? Wo auf dem Bild ist der Aufkleber? Wo auf dem Bild ist die Sehenswürdigkeit? Wie ist das Licht?)Viel Spaß! Wir freuen uns auf eure Fotos! 

Freiwillige gesucht

Die DAT KunstschuleBöblingen bietet ab diesen September einen Platz für junge Menschen an, die ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur machen wollen. Ein Jahr lang können Interessierte die Arbeit der Kunstpädagogen aller drei Fachbereiche (Dance, Art, Theater) begleiten und auch eigene künstlerische und pädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen verwirklichen. Ein breites Aufgabenfeld wartet: Von der Gruppenassistenz (der künstlerisch-pädagogischen Begleitung der Kurse) über organisatorische Aufgaben bis hin zum Veranstaltungsmanagement in allen drei Fachbereichen gibt es viel zu tun. Doch auch
wer eher handwerkliche Fähigkeiten hat, ist gefragt. Denn auch in der Bühnentechnik, der Schneiderei und dem Kulissenbau können erste eigenständige Schritte gewagt werden.
Diese Stelle ist für alle Bewerber*innen konzipiert und richtet sich besonders an Menschen aus folgenden Zielgruppen: Minderjährige, Geflüchtete, Haupt- und Realschulabgänger, Menschen mit leichten körperlichen Beeinträchtigungen. Ein besonderes Interesse an der künstlerischen, pädagogischen und/oder organisatorischen Arbeit sowie evtl. Vorerfahrungen hierin sind wünschenswert aber nicht zwingend notwendig.
Berichte und Infos von unseren bisherigen Freiwilligen finden sich hier

DAT-Hoodies und -T-Shirts!

Wir präsentieren stolz unsere DAT- Hoodies und T-Shirts! Sie sind bester Qualität, beidseitig bedruckt und klimaneutral hergestellt. Unser Team trägt sie schon seit Beginn des Semesters. Jetzt können sie hier einfach erworben werden per e-mail

Hoodies: Vorderseite: Fachbereich „DANCE“ / „ART“ / „THEATER“ (statt der Aufschrift „FANNY“ auf diesem Bild) Rückseite: DAT-Logo
Farben: schwarz, grau Größen: S, M, L, XL, 2XL Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester
Preis: 35 €

Die T-Shirts sind ebenfalls beidseitig bedruckt.
Vorderseite: DAT-Logo Rückseite: Fachbereich „DANCE“ / „ART“ / “THEATER (statt der Aufschrift „FANNY“ auf diesem Bild)
Farben: schwarz, grau Größen: 86/92, 98/104, 110/116, 122/128, 134/146, 152/164, S, M, L, XL, 2 XL, 3XL  Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester
Preis: 15 €  (Kinder), 20 €  (ab Größe S)

Bei T-Shirts für Erwachsene bitte wegen des Schnitts das Geschlecht angeben (weiblich ist tailliert).

Leistungsförderung am DAT

Im Interesse einer individuellen Förderung von Schüler:innen der DAT Kunstschule werden in den Fachbereichen THEATER und DANCE eine Begabtenförderung angeboten. Eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Leistungsförderung.
Weitere Informationen zu der Leitungsförderung THEATER hier (229,5 KB)