Art - Aktuelles
Neues Kursangebot: ART LAB
Ab April 2025 startet das ART LAB: Das neue werkpädagogische Kursangebot der DAT Kunstschule. Über einen Zeitraum von 10 Terminen können kleine Werkstücke aus Holz unter professioneller Anleitung gefertigt werden. Weitere Informationen gibt es hier
Ausstellung: Kunstvolle Zeitreise
Seit Februar 2024 setzen sich verschiedene Generationen - Kinder und Jugendliche der DAT-Kunstschule und Senior*innen des Hauses am Maienplatz - mit dem Thema „Ausgrabung Schlossberg“ in vielfältiger Weise auseinander.
Die Kindes des Kunstspielplatzes im Alter von 3 -7 Jahren unter der Leitung von Milada Böhm fragen: „Staub und Stein - Was mag am Schlossberg in der Erde sein?“ Sie fertigten fantasievolle Schlösser aus Pappkarton und arbeiteten mit Gips, Hammer und Meißel.
Die Jugendlichen des Jugendateliers im Alter von 10 - 15 Jahren unter der Leitung von Lisa Dorfschmid verstehen es als Auftrag: „Aus den Ruinen vergangener Tage erhebt sich die kreative Jugend, die diesem Ort neuen Glanz verleiht.“ Sie kreieren Luftschlösser der Zukunft aus Fotocollagen und beschäftigten sich mit virtual Reality und Graffity Scetch.
Die Senior*innen vom Haus am Maienplatz unter der Leitung von Susanne Prescher erschufen ihre Arbeiten unter dem Titel: „erlebt - erlesen - erfahren“. Sie gestalteten Bilder in Aquarell- und Mischtechniken und unterschiedlichen Materialien.
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten im Treppenhaus der Musik- und Kunstschule Böblingen, Herrenbergerstr. 31 zu besichtigen.
Landtagsabgeordnete im Portrait
Das Jugendatelier aus dem Fachbereich ART hat sich an dem Projekt und der Ausstellung "Wie wir euch sehen – Landtagsabgeordnete im Portrait" des Landtages Baden-Württemberg und des Landesverbandes der Kunstschulen beteiligt.
Angelehnt an das sog. „Volkshandbuch“ des Landtags entstand in den letzten Monaten ein KÜNSTLERISCHES PORTRAIT aller Landtagsabgeordneten. Dazu portraitieren Kinder und Jugendliche aus 42 Kunstschulen, die Mitglied im Verband sind und 7 Kunstschulen als Gäste bis Ende Juli 2021 alle 154 Landtagsabgeordneten. Die Form war dabei offen. Die Originale werden in einer temporären Ausstellung ab dem 11. November 2021 im Unteren Foyer des Landtags in Stuttgart gezeigt. Zugleich gibt es eine Druckausgabe mit allen Portraits.
Bei dem Projekt mitgewirkt haben: Alexander Streng (Portrait Hans-Dieter Scheerer), Nele Preuss und Valerie Schmidt (Portrait Matthias Miller), Amelia Skegro (Portrait Thekla Walker) und Maja Streicher, die auf dem Foto mit Florian Wahl, den sie portraitiert hat, zu sehen ist.
Die fünf jungen Künstler*innen des Jugendateliers arbeiteten in der Kunstwerkstatt in vier Unterrichtseinheiten, unter der Leitung von Susann Wanner, an den großen Portraits (70 x 100 cm).
Als Vorlagen dienten Fotos der Politiker*innen.
Gefördert wurde das Projekt durch das Förderprogramm "Kultur trotz und nach Corona 2021" der Wüstenrot Stiftung sowie durch die Karl Schlecht Stiftung und die LBBW-Stiftung. Unterstützt durch das Zentrum für Bildende Kunst und Intermediales Gestalten (ZKIS) des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZLS) Baden-Württemberg.