Dance - Aktuelles
Wicked Game
This is Dance!
DDC bei der DIDACTA 2025
Die DAT-Dance-Company (DDC) der DAT-Kunstschule Böblingen beeindruckte Hunderte von Zuschauer*innen bei ihren Gastauftritten in Stuttgart und Böblingen mit mitreißenden Szenen aus dem Musical Geisterbahnhof.
Am Freitag, den 14. Februar 2025, eröffnete die DDC den Kongress des Städtetags zum Thema Ganztagesbetreuung an Schulen, der im Rahmen der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart stattfand. Die Company präsentierte einen zehnminütigen Zusammenschnitt aus dem Musical Geisterbahnhof, das im vergangenen Herbst mit großem Erfolg im DAT-Theater im Feierraum Premiere gefeiert hatte. Die jungen Tänzer*innen im Alter von 14 bis 18 Jahren bewiesen dabei eindrucksvoll, dass sie auch vor 1.500 geladenen Gästen mit ihrer ausdrucksstarken Performance begeistern können.
Der Auftritt wurde vom Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg vermittelt und organisiert. Als Botschafterin für qualitativ hochwertige kulturelle Bildungsarbeit an den Kunstschulen des Landes setzte die DAT-Dance-Company ein starkes Zeichen. Sabine Brandes, Geschäftsführerin des Verbandes, zeigte sich begeistert: „Mehrere Redner haben auf euren Auftritt Bezug genommen – auf eure Perfektion und vor allem eure großartige Ensembleleistung. Ihr habt eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig Kunstschulen für Kinder und Jugendliche sind und wie entscheidend kreative Freiräume für ihre Entwicklung sind.“
Die DAT-Dance-Company ist Teil des Förderprogramms für leistungsstarke Tänzer*innen der Musik- und Kunstschule Böblingen. Nach einer erfolgreichen Aufnahmeprüfung erhalten die talentierten Schüler*innen wöchentlich zusätzliche Trainingseinheiten bei den erfahrenen Tanzpädagog*innen der DAT-Kunstschule. Dieses gezielte Förderangebot ermöglicht es den jungen Tänzer*innen, ihre Technik, Bühnenpräsenz und Ausdrucksstärke weiterzuentwickeln und wertvolle Auftrittserfahrung zu sammeln
Geisterbahnhof - Rückblick
"Die Reise, zu der der Fachbereich Tanz der DAT Kunstschule Böblingen einlud, führte durch menschliche Abgründe, Schrecken, Angst und Schmerz zum Glück und packte den Zuschauer vom ersten Moment an. Acht Frauen stranden an dem verlassenen Bahnhof und können ihn erst wieder verlassen, wenn sie einander ihre Sünden gebeichtet haben. Erst dann werden sie vom unheimlichen Geisterkönig erlöst und sind wieder frei. Dieser starb vor langer Zeit auf dem Weg zu seiner Geliebten Rosemary, der Erzählerin des Stücks, die seit damals trauernd und unerlöst auf dem Bahnhof wartet.
Mit überschäumender Tanz- und Spielfreude, präsentierten die 100 tanzenden Kinder und Jugendlichen beeindruckende, ergreifende und humorvolle Choreografien zu bekannten Songs der 80 Jahre." Böblinger Kreiszeitung
Hier geht es zu den Fotos von Kees Beets.
WOW - Das Hip Hop Video
Das war: In The Hollywood Lights!
Ein Rückblick in Fotos auf das großartige Tanzmusical vom Sommer 22.
Für ein kurzes Video mit Ausschnitten aus "In The Hollywood lights" vom Neujahrsempfang des Böblinger OB Dr. Belz klicke hier