Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen der Kunstschule Böblingen.

Jubiläumsprogramm

Gastspiel: Malala - Mädchen mit Buch

von Nick Wood, Gastspiel des Theater in Kempten

Vorstellungen:
Sonntag, 08.10.2023, 16:00 Uhr Montag, 09.10.2023, 10:30 Uhr
Eintritt:
14,-
10,- (ermäßigt)
35,- (Familienkarte, Erwachsene mit ihren im Haushalt lebenden minderjährigen Kindern)
6,- (Gruppen ab 12 Personen, Begleitperson frei, buchbar nur über Kunstschulbüro)
Kostenlos für Schüler*innen der DAT Kunstschule

Der Online-Kartenverkauf wird eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geschlossen.

„Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift verändern die Welt.“
Schon mit elf kämpft sie für das Recht auf Schulbildung. Mit fünfzehn überlebt sie knapp einen Mordanschlag der Taliban – und sie kämpft weiter. 2014 ist Malala Yousafzai die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten, hält eine Rede vor der UNO, spricht mit dem amerikanischen Präsidenten – aber in ihrer Heimat Pakistan wird sie immer noch mit dem Tod bedroht.
Nick Wood lässt in seinem intelligenten, berührenden Theaterstück spüren, wie fragil, wie einsam und wie ungeheuer mutig Malala war und ist.
Das Stück geht nun bereits in die achte Spielzeit und Julia Jaschke spielte die Rolle der Schriftstellerin Susanne Monbijou, die versucht, die Geschichte Malalas aus ihrer westlichen Perspektive zu verstehen und zu erzählen, mit großem Erfolg über 70-mal.

Mit Julia Jaschke
Inszenierung Silvia Armbruster
Bühnen- und Kostümbild Stefan Morgenstern

| 11:00 Uhr

Der Zirkus der Tiere Das große Kinder-Musik-Theater

©Veranstalter

Veranstaltungsort

Kongresshalle Böblingen

Kongresshalle Böblingen
Ida-Ehre-Platz
71032 Böblingen

Veranstalter

Musik- und Kunstschule Böblingen

Musik- und Kunstschule Böblingen
Herrenberger Straße 31
71034 Böblingen

Beschreibung

Ein Kinder-Kunst-Spektakel frei nach „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Sëns in Kooperation mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg.


Das kleine Schwein liebt schon immer den Zirkus. Aber alle lachen nur über es. Dennoch schleicht es in jeder freien Minute zum Zirkus und beobachtet die Tiere.

So lernt es seine Freunde kennen: das Küken, die kleine Schildkröte, das verrückte Känguru und das Vögelchen. Auch den anderen Tierkindern wird ein Auftritt im Zirkus nicht zugetraut. Zu ungeschickt stellen sie sich an. Als die Clowns den Zirkus verlassen, schlägt die große Stunde der fünf Außenseiter.

Unter musikalischer Begleitung des Landespolizeiorchesters erzählen Kinder aller drei Fachbereiche der DAT-Kunstschule mit Malerei, Tanz und Schauspiel eine Geschichte über das Scheitern, den Humor und das Wachsen am eigenen Misserfolg.

Im ersten Teil der Veranstaltung präsentieren sich über 100 Kinder aus 12 Böblinger Kitas, die regelmäßig mit dem Fachbereich Elementarpädagogik der Musik- und Kunstschule im Programm „Singen, Bewegen, Sprechen“ kooperieren.

Sie bilden einen bunten Projektchor, der zur Einstimmung auf das Thema, Zirkuslieder darbietet.

Projektleitung und Regie: Tobias Ballnus
Choreografie: Tanja Treffler
Kunst: Susann Hierlinger
Bühne: Michaela Brosch
Kostüme: Katharina Müller

Eintritt frei.